CERN-Fahrt

Lilly liebt Fondue!!!

Der detaillierte Ablauf ist noch nicht abschließend geklärt. Alle Detailsangaben sind noch unter Vorbehalt zu genießen.

Direkt nach der Winterpause bieten wir eine Fahrt zum CERN nach Genf an. Sie wird vom Freitag 16.01.2026 bis zum Samstag 17.01.2026 stattfinden. Am CERN wir das ATLAS und das LHCb Experiment besucht.

Im CERN werden wir in Kleingruppen herumgeführt werden. Die Führungen werden auf beide Tage verteilt stattfinden und die Professoren Schumacher, Gersabeck und Moser werden uns bei dieser Fahrt begleiten. Übernachten werden wir in einem Hostel am Genfer See. Die Fahrt wird von der Fachschaft Physik unterstützt und kostet euch einen Eigenbeitrag von 40 Euro.

Wir werden am Freitagmorgen früh losfahren (vermutlich vor 6 Uhr), damit wir auch noch was von dem Tag haben. Lasst euch also davon nicht überraschen. Freitag Mittag werden wir zwischen den Führungen zum Essen in die Cafeteria auf dem CERN-Gelände einkehren. Sie bietet eine sehr gute (allerdings auch nicht billige) Auswahl. Hierfür bitte Franken mitbringen. Am Abend fahren wir mit dem Bus zur Jugendherberge in Genf, am Freitagabend gibt es die Möglichkeit mit Prof. Brian Moser Fondue essen zu gehen. Dafür könnt ihr euch in der Anmeldung anmelden, es wird um die 30€ p.P. kosten. Evenfalls kann die Stadt angeschaut werden oder um den nahen See spaziert werden. Morgens gibt es ein gemeinsames Frühstück im Hostel, Abfahrt mit dem Bus zum CERN ist dann so gegen 9 Uhr. Nach den Führungen gibt es wieder eine Mittagspause und danach wird vermutlich Zeit sein, sich das „Visitor Center“ anzuschauen. Ankunft in Freiburg ist abends wieder am Konzerthaus. Wann genau ist abhängig davon, wie lange die Gruppe noch Lust hat im Visitor Center zu bleiben und wie der Verkehr auf der Rückfahrt ist (also bitte für diesen Abend keine Termine mit Zeitrdruck ausmachen).

Mitkommen lohnt sich, man bekommt viel Interessantes zu sehen!

Eine Anmeldung ist erforderlich.

Die Anmeldephase ist vorrüber.

Wir freuen uns auf euch!

die Fachschaft Physik.

EIN PAAR KLEINE ANMERKUNGEN VORAB

Aus haftungstechnischen Gründen können wir Personen unter 18 Jahren leider nicht mitnehmen.

Da wir uns auf dem Gelände zu Fuß fortbewegen und Labors besichtigen ist aus praktischen und Sicherheitsaspekten festes Schuhwerk Pflicht. Ebenfalls selbstverständlich sollte sein, dass bei dem Besuch einer internationalen Forschungseinrichtung auf ordentliche Kleidung Wert gelegt werden muss.

Die Teilnahme von Schwangeren oder Personen mit Herzschrittmachern an der CERN-Fahrt ist leider nicht möglich.

Es sei zusätzlich darauf hingewiesen, dass für die Einreise in die Schweiz ein aktueller Personalausweis oder Reisepass benötigt wird.

Eine Abmeldung für die Fahrt ist allgemein nicht möglich, bei Problemen meldet euch frühzeitig bei uns!

Da es Abends immer schwer ist, noch (bezahlbares) Essen aufzutreiben, lohnt es sich, selbst etwas mitzubringen.